Kloster Hasungen

Vor eintausend Jahren auf dem Burghasunger Berg Nach dem Tod 1019 des Wanderpredigers Heimerad der auf dem Burghasunger Berg lebte und predigte, erfolgte 1074 die Gründung eines Klosters das 1080 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Das Kloster wurde zur Wallfahrtsstätte an der die Pilger den als Heiligen angesehenen Heimerad verehrten. Kloster Hasungen gehörte zu den… Weiterlesen Kloster Hasungen

Die Vockeröder Wacholderheide

Vockerode-Dinkelberg – Weidelbach – Wickersrode Für diese Wanderung ist ein Update verfügbar: Die Vockeröder Wacholderheide – Update 2022 Die Vockeröder Heide ist seit 1992 Naturschutzgebiet mit ausgeprägten Wacholder-Heidebeständen. Sie zählt zu den größten Heideflächen in Hessen und ist durch frühere Beweidung mit Schafen und Ziegen entstanden. Mittlerweile haben sich hier viele geschützte Pflanzenarten und seltene… Weiterlesen Die Vockeröder Wacholderheide

Kirschenland an der Werra

Bereits im 16. Jahrhundert wurden im Werratal bei Witzenhausen Kirschen angebaut. Inzwischen hat sich die Region zu einem der größten  Kirschenanbaugebiete Deutschlands  mit über 150.000 Bäumen entwickelt. Abhängig von der Wetterlage verwandelt sich die Landschaft ab Mitte April in ein weißes Blütenmeer. Diese Wanderung startet am Wanderparkplatz Wolfsberg bei Roßbach und folgt dem Premiumwanderweg „Wacholderpfad… Weiterlesen Kirschenland an der Werra

Über den Eisberg zur Burgruine Reichenbach

Vom Startpunkt am nördlichen Ortsrand von Reichenbach das erstmals 1089 urkundlich erwähnt wurde, ist es nicht weit bis zur Klosterkirche einer 3-schiffigen Basilika in Ortslage der ersten Station dieser Wanderung.Die von den Grafen von Reichenbach gestiftete Klosterkirche und das Kloster Reichenbach wurden 1207/11 dem Deutschen Orden geschenkt. Von der Klosteranlage sind nur noch der Kirchenbau… Weiterlesen Über den Eisberg zur Burgruine Reichenbach

Burg Heiligenberg und Kartause Eppenberg

Von Gensungen führt der Weg in östlicher Richtung stetig bergan, bis der Waldrand erreicht ist. Hier geht es dann in nördlicher Richtung auf einem Teilstück des „Ars Natura – Kunst am Wanderweg“ weiter. Zahlreiche Kunstwerke sind hier am Wanderweg installiert und laden zum Verweilen und Betrachten ein. Am „Spiralweg“ beginnt der Weg hinauf zum Burgtor… Weiterlesen Burg Heiligenberg und Kartause Eppenberg

Heimarshausen-Heiligenberg-Dreiländereck

Heimarshausen, eine Ortschaft zwischen Naumburg und Fritzlar, blickt auf eine über 800 jährige Geschichte zurück. Die erste ürkundliche Erwähnung erfolgte 1180 in einem Dokument des Kloster Hasungen. Eine sehenswerte architektonische Besonderheit stellt die von dem Kasseler Architekten Daniel Engelhard entworfene ev. Kirche dar. Der klassizistische Kirchenbau wurde 1833-1835 mit einem achteckigen Grundriss erbaut. Besonders der… Weiterlesen Heimarshausen-Heiligenberg-Dreiländereck