Zum zweiten Mal in diesem Jahr startet eine Wanderung in Viesebeck. Diesmal geht es zur Stadtwüstung Landsberg bei Ehringen. Nachdem Du in östlicher Richtung aus dem Dorf heraus gewandert bist (>Asseweg >Rauteweg) geht es auf einem schmalen Weg, der dem Lauf des Fischbachs folgt, weiter Richtung Norden. An heißen Sonnentagen spenden die großen Bäume am Wegrand wohltuenden Schatten. Auf der Hochebene, auf die dieser Weg führt, befinden sich dann allerdings nur noch wenige Schattenspender am Wegrand.
An der Landesstraße L 3075 gibt es einen Wanderparkplatz, den Du nach Überquerung der Straße erreichst. Hier befindet sich auch eine Schautafel, die Dich über die Stadtwüstung Landsberg informiert. Vor Jahren waren noch Grundmauern der einstigen Bebauung im Gelände sichtbar und die Wege durch das Wüstungsgebiet begehbar. Inzwischen ist alles überwuchert und die Wege kaum noch begehbar. Wenn Du das Ehringer Tor erreicht hast, solltest Du deshalb auf der Wallkrone der ehemaligen Stadtbefestigung weiterwandern. Von hier aus kannst Du die imposanten Ausmaße der einstigen Stadtbefestigung erkennen, die als Doppelwallanlage ausgeführt wurde.
Am Viesebecker Tor erreichst Du dann wieder die Landesstraße und auf der anderen Seite der Straße geht es auf einem Feldweg weiter. An der Kreuzung vor dem ersten Windrad kannst Du entweder auf den zum Teil mit Gräsern und Kraut bewachsenen Wegen, wie in der Karte eingezeichnet ist, weiterwandern. Die Wege am Waldrand sind mit etwas Mühe aber durchaus passierbar. Oder Du gehst auf den befestigten Feldwegen weiter Richtung Süden, bis Du das NSG Dörneberg erreicht hast. Vom Rande des NSG hast Du weite Fernsichten und der Weg über den Dörneberg ist besonders schön.
Hallo, bietet Ihr auch Ziele zum Mitwandern an?
Grüße Günter
Hallo Günther
Danke für dein Interesse. Leider gibt es unsere Wandergruppe nicht mehr. Ich selbst wandere zur Zeit nur noch sporadisch. Wünsche dir viel Spaß bei deinen Wanderungen. Gruß Wolfgang
Wir sind die Tour im Juli als Familie gegangen und es war herrlich. Eine wunderbare Abwechslung zwischen Kultur und Natur. Vielen Dank für diesen Tipp.