Windkunstfestival 2023

Wanderung zu den Ausstellungsorten Vom 13. bis 27. August 2023 findet in Wolfhagen das 11. Windkunstfestival statt. Die Ausstellungsorte befinden sich am Helfenberg bei Philippinenburg und „Auf der Hardt“ bei Nothfelden. Für alle, die mit dem PKW anreisen, gibt es vom Veranstalter ausgewiesene Parkplätze bei den Ausstellungsorten.Mit dem ÖPNV ist das Windkunstfestival auch gut erreichbar.… Weiterlesen Windkunstfestival 2023

Schloss Wilhelmsthal

Wanderung zum Schloss Wilhelmsthal Das Jagd- und Lustschloss Wilhelmsthal bei Calden wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Landgraf Wilhelm VIII erbaut. Das kleine Schloss ist von einer Parkanlage mit Teichen und künstlichen Wasserläufen umgeben. Westlich an das Schloss angrenzend befand sich der von einer Mauer umschlossene Tiergarten.Vom Lindenrondell im Tiergarten dem Ausgangspunkt dieser Wanderung (für… Weiterlesen Schloss Wilhelmsthal

Watterwanderung

Viesebeck – Lütersheim – Neu-Berich – Landau Die Watter ist ein 22 km langes Flüsschen, das bei Freienhagen entspringt, an Landau vorbeifließt und bei Volkmarsen in die Twiste mündet. Das Wasser der Watter wurde in früheren Zeiten für den Betrieb zahlreicher Getreidemühlen und später auch zur Stromerzeugung genutzt. Diese Wanderung startet in Viesebeck einem Ortsteil… Weiterlesen Watterwanderung

Von Zwergen zum Rosenberg

Wanderung zum ehemaligen Steinbruch am Rosenberg Im Ortszentrum von Zwergen gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten im Bereich des Schwimmbades, wo sich auch eine Bushaltestelle befindet. Zwergen ist ein Ortsteil des kleinen Städtchens Liebenau und wurde bereits im 10. Jahrhundert in schriftlichen Quellen erwähnt. Diese Wanderung startet am Friedhof und führt vorbei an alten Fachwerkhäusern durch schmale… Weiterlesen Von Zwergen zum Rosenberg

Der Schreckenbergturm

Vom Dörnberg zum Aussichtsturm auf dem Schreckenberg Vom Startpunkt -Parkplatz oder Bushaltestelle- wanderst du in nördlicher Richtung zur Landesstraße L 3214, querst diese und wanderst auf dem mit F markierten Forstweg weiter. Nach ca. 1,2 km verlässt du an einer Weggabelung den markierten Wanderweg und läufst auf einem unmarkierten Forstweg zunächst in südlicher und später… Weiterlesen Der Schreckenbergturm