Über den Eisberg zur Burgruine Reichenbach

Vom Startpunkt am nördlichen Ortsrand von Reichenbach das erstmals 1089 urkundlich erwähnt wurde, ist es nicht weit bis zur Klosterkirche einer 3-schiffigen Basilika in Ortslage der ersten Station dieser Wanderung.Die von den Grafen von Reichenbach gestiftete Klosterkirche und das Kloster Reichenbach wurden 1207/11 dem Deutschen Orden geschenkt. Von der Klosteranlage sind nur noch der Kirchenbau… Weiterlesen Über den Eisberg zur Burgruine Reichenbach

Burg Heiligenberg und Kartause Eppenberg

Von Gensungen führt der Weg in östlicher Richtung stetig bergan, bis der Waldrand erreicht ist. Hier geht es dann in nördlicher Richtung auf einem Teilstück des „Ars Natura – Kunst am Wanderweg“ weiter. Zahlreiche Kunstwerke sind hier am Wanderweg installiert und laden zum Verweilen und Betrachten ein. Am „Spiralweg“ beginnt der Weg hinauf zum Burgtor… Weiterlesen Burg Heiligenberg und Kartause Eppenberg

Blaue Steine-Schreckenbergturm-Schartenburg

Diese Wanderung beginnt auf dem Wanderparkplatz Freibad in Zierenberg. Der markierte Weg führt zunächst hinauf zum Großen Schreckenberg einen 455 Meter hohen Berg am nördlichen Ortsrand von Zierenberg. Am Süd-West-Hang dieses Berges passiert man auf im zigzag verlaufenden Pfaden ein Geröllfeld aus Basaltsteinen, die bei bestimmtem Lichteinfall bläulich schimmern. Das Geröllfeld ist ein Naturdenkmal und… Weiterlesen Blaue Steine-Schreckenbergturm-Schartenburg

Heimarshausen-Heiligenberg-Dreiländereck

Heimarshausen, eine Ortschaft zwischen Naumburg und Fritzlar, blickt auf eine über 800 jährige Geschichte zurück. Die erste ürkundliche Erwähnung erfolgte 1180 in einem Dokument des Kloster Hasungen. Eine sehenswerte architektonische Besonderheit stellt die von dem Kasseler Architekten Daniel Engelhard entworfene ev. Kirche dar. Der klassizistische Kirchenbau wurde 1833-1835 mit einem achteckigen Grundriss erbaut. Besonders der… Weiterlesen Heimarshausen-Heiligenberg-Dreiländereck