Bad Sooden-Allendorf

Von Bad Sooden-Allendorf zum Aussichtsturm auf dem Rosskopf Diese Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Breite Hecke zwischen Kammerbach und Bad Sooden-Allendorf an der Einmündung der L 3422 in die L 3239. Von hier folgt man dem Sälzerweg S1, der parallel zur wenig befahrenen Strasse verläuft und hat nach kurzer Zeit die Stadtgrenze von Bad Sooden-Allendorf erreicht.… Weiterlesen Bad Sooden-Allendorf

Schauenburg

Wanderung zur Burgruine Schauenburg bei Hoof Die Gemeinde Schauenburg liegt im Naturpark Habichtswald südlich von Kassel und wurde 1972 im Zuge der hessischen  Gebietsreform aus den Ortschaften Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen  gebildet. Die einzelnen Ortsteile sind jedoch wesentlich älter und werden bereits im 12. und 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Namensgeber für die Gemeinde… Weiterlesen Schauenburg

Zwischen Werra und Meißner

Vom Vollungsattel über Kammerbach, Hilgershausen, Dudenrode und Weißenbach zum Hexenring am Roggenberg Vom Wanderparkplatz Vollungsattel geht es zunächst in südöstlicher Richtung durch den Wald. Nördlich der Ortschaft Kammerbach – erste urkundlich Erwähnung 1277 – führen Feldwege in den durch die Kammerbacher Höhle bekannt gewordenen Ort im Meißnervorland. Die Kammerbacher Höhle (auch Hohlstein, Hollestein oder Hilgershäuser… Weiterlesen Zwischen Werra und Meißner

Kirschenland an der Werra

Bereits im 16. Jahrhundert wurden im Werratal bei Witzenhausen Kirschen angebaut. Inzwischen hat sich die Region zu einem der größten  Kirschenanbaugebiete Deutschlands  mit über 150.000 Bäumen entwickelt. Abhängig von der Wetterlage verwandelt sich die Landschaft ab Mitte April in ein weißes Blütenmeer. Diese Wanderung startet am Wanderparkplatz Wolfsberg bei Roßbach und folgt dem Premiumwanderweg „Wacholderpfad… Weiterlesen Kirschenland an der Werra