Barbarossa und die Jungfrau von der Boyneburg

Wanderung von Grandenborn zur Boyneburg Der Berg der Boyneburg wurde wohl bereits in Vor- und frühgeschichtlicher Zeit von den Kelten als Siedlungsstätte bzw. als Fliehburg genutzt. Anfang des 12. Jh gibt es eine erste urkundliche Erwähnung der Boyneburg als „Bemelburch“. Die Burg bekam zunehmend reichspolitische Bedeutung und wurde unter Friedrich I. (Barbarossa) als kaiserliches Schloss… Weiterlesen Barbarossa und die Jungfrau von der Boyneburg

Vollmondwanderung

Rund um den Borkener See Hessen schläft, wir wandern Ein besonderes Naturerlebnis. Bei Vollmond um den Borkener See wandern. Der Borkener See und sein Uferbereich ist ein Naturschutzgebiet, dass 1975 nach Beendigung des Braunkohletagebaus entstand. Der See ist 139 ha groß, ca. 50 m tief und  wird von zahlreichen Wasser- und Watvögeln als Rastgebiet genutzt.… Weiterlesen Vollmondwanderung

Kloster Hasungen

Vor eintausend Jahren auf dem Burghasunger Berg Nach dem Tod 1019 des Wanderpredigers Heimerad der auf dem Burghasunger Berg lebte und predigte, erfolgte 1074 die Gründung eines Klosters das 1080 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Das Kloster wurde zur Wallfahrtsstätte an der die Pilger den als Heiligen angesehenen Heimerad verehrten. Kloster Hasungen gehörte zu den… Weiterlesen Kloster Hasungen

Von Wülmersen durch das Holzapetal nach Gottsbüren

Pilgerpfade im Reinhardswald Startpunkt dieser Wanderung ist das ehemalige Rittergut Wülmersen. Die Ritter von Stockhausen erhielten das Gut 1330 als Lehen und die Familie bewirtschaftete es bis 1844. Teile der mittelalterlichen Anlage wurden im 18. und 19. Jh. von einem Wassergraben umgeben und das Gut fortan als Wasserschloss bezeichnet. In den 1960er Jahren wurden die… Weiterlesen Von Wülmersen durch das Holzapetal nach Gottsbüren

Die Vockeröder Wacholderheide

Vockerode-Dinkelberg – Weidelbach – Wickersrode Für diese Wanderung ist ein Update verfügbar: Die Vockeröder Wacholderheide – Update 2022 Die Vockeröder Heide ist seit 1992 Naturschutzgebiet mit ausgeprägten Wacholder-Heidebeständen. Sie zählt zu den größten Heideflächen in Hessen und ist durch frühere Beweidung mit Schafen und Ziegen entstanden. Mittlerweile haben sich hier viele geschützte Pflanzenarten und seltene… Weiterlesen Die Vockeröder Wacholderheide

Burg Desenberg

Von Liebenau zur Burg Desenberg in NRW Im kleinen Städtchen Liebenau im Nordwesten des Landkreises Kassel startet diese Wanderung. Liebenau liegt am Fluss Diemel und gehörte ursprünglich zum Paderborner Einflussbereich bis es 1471 vom hessischen Landgrafen erobert wurde.Der Wanderweg folgt zunächst dem Verlauf der Diemel die im Rothaargebirge entspringt und nach 110 km bei Bad… Weiterlesen Burg Desenberg