Wandern an der Orke

Wanderung in der waldeckischen Schweiz. Von Dalwigksthal durch das Orketal vorbei an der Burg Lichtenfels und Schloss Reckenberg.
Die Orke ist ein 38 km langer Fluss, der im Rothaargebirge entspringt und bei Ederbringhausen in die Eder mündet. Die Landschaft durch die sich der kleine Fluss seinen Weg gebahnt hat, wird wegen seiner steil abfallenden felsigen Bergflanken auch waldeckische Schweiz genannt.… Weiterlesen Wandern an der Orke

Goldgräber, Burgen, Gipfelkreuz

Goldhausen der Startpunkt dieser Wanderung entstand Anfang des 15. Jahrhunderts aus einer Bergarbeitersiedlung am Eisenberg. Die Goldvorkommen am Eisenberg die als die Größten in Deutschland gelten waren jedoch schon lange davor bekannt und wurden zunächst im Tagebau abgebaut. Bis ins 17. Jahrhundert wurden Stollen und Schächte in den Berg getrieben danach lohnte der Abbau nicht mehr und die Gruben wurden geschlossen. … Weiterlesen Goldgräber, Burgen, Gipfelkreuz

Die Kugelsburg

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof in Volkmarsen und führt in südlicher Richtung aus der Stadt hinaus in das Naturschutzgebiet Scheid. Unsere erste Zwischenstation ist die Ruine der Scheidwarte. Warttürme wurden von ihren Erbauern genutzt um Ausschau nach nahenden feindlichen Heeren zu halten und die in der Nähe liegenden Ortschaften davor zu warnen.… Weiterlesen Die Kugelsburg

Der Haferberg

Der Haferberg ist ein 580 Meter hoher Berg an der Grenze zwischen Nordhessen und Südniedersachsen. Er ist Teil des Kaufunger Waldes und befindet sich auf der Wasserscheide zwischen den Flüssen Fulda und Werra. An der SüdflankeBlick vom Haferberg des Haferberges verläuft eine alte Passstraße zwischen Nieste und Kleinalmerode an deren höchstem Punkt ehemals die Vorspannpferde der Fuhrwerke, die hier unterwegs waren, gewechselt wurden. Dieser Platz wurde „Umschwang“ genannt und die Bezeichnung hat sich bis heute erhalten.… Weiterlesen Der Haferberg