Der Dörnberg

Unsere Wanderung startet am Wanderparkplatz Triffelsbühl den man über die Bundesstraße 251 erreicht. Erste Station ist der Hohlestein, ein Basaltfelsen und vulkanischer Nebenschlot des Dörnbergs. Auf seiner Kuppe befindet sich eine quadratische Grube von 2 Metern Kantenlänge und einer Tiefe von 1,2 Metern. Die Grube ist nicht natürlichen Ursprungs, der genaue Zweck konnte nicht erforscht werden.… Weiterlesen Der Dörnberg

Fritzlar – Büraberg – Geismar

Fritzlar ist eine der ältesten mittelalterlichen Städte Deutschlands, dessen Stadtentwicklung auf eine Kirchengründung Bonifatius um 723 zurückgeht. Im Bereich von Fritzlar soll die Donareiche, eines der wichtigsten Heiligtümer der Chatten gestanden haben. Bonifatius ließ diese Eiche fällen und aus dem Holz ein christliches Bethaus errichten.Bereits im 8. Jahrhundert entwickelten sich erste Ansiedlungen zur Stadt und… Weiterlesen Fritzlar – Büraberg – Geismar

Die Söhrebahn

Bergbau in Nordhessen – Wanderung auf der Söhrebahntrasse nach Wellerode Gegen Ende des 18. Jahrhunderts begann der Kohlebergbau in der Söhre. Großabnehmer für die zunächst im Tagebau geförderte Braunkohle waren insbesondere die in Kassel entstehenden Industriebetriebe. Neben der Braunkohle wurde auch Eisenerz gefördert und in größerem Umfang Basalt für den Straßenbau abgebaut. Ab 1912 übernahm… Weiterlesen Die Söhrebahn