Die Elbe – Flusswanderung Teil 4

Von Heimarshausen nach Altendorf und nach Züschen Der vierte Teil der Elbeflusswanderung beginnt in Heimarshausen in der Nähe von Züschen. Auf Wirtschafts- und Forstwegen erreichst du nach einigen Kilometern den Umkehrpunkt der 3. Elbeflusswanderung bei Altendorf. Danach geht es auf einem dem Flusslauf der Elbe folgenden Forstweg weiter.In der Nähe des ehemaligen Forsthauses erreichst du… Weiterlesen Die Elbe – Flusswanderung Teil 4

Die Elbe – Flusswanderung Teil 3

Wanderung von Naumburg nach Altendorf Auf dem Burgberg in Naumburg startet der 3. Teil der Elbe-Wanderung. Die hier im 12. Jahrhundert errichtete Burg wurde 1626 zerstört und danach als Steinbruch für die Erneuerung der Stadtmauer und zum Hausbau genutzt. Bauliche Reste auf dem Burgberg sind nicht erhalten.Die vom Burgberg in die Stadt führende Treppe ist… Weiterlesen Die Elbe – Flusswanderung Teil 3

Kleine Runde an der Ems

In Merxhausen einem Ortsteil von Bad Emstal beginnt diese kleine Wanderung an der hessischen Ems. Nach verlassen der Ortschaft führt ein wunderschöner Wanderpfad oberhalb des Flusslaufes in süd-östlicher Richtung. Wenige Meter hinter der Brücke über den Bach Wiehoff zweigt auf der linken Seite der „Poder Pod“ ab. Der „Poder Pod“ führte wohl zum Kloster Merxhausen… Weiterlesen Kleine Runde an der Ems

Die Ahne – Flusswanderung Teil 2

Vom Silbersee nach Heckershausen Am Wanderparkplatz Silbersee beim ehem. Basaltwerk startet diese Rundwanderung, die zum Teil auf Wegen entlang der Ahne führt. Zunächst geht es bergauf über eine Transportstraße des Basaltabbaus bis zum Wanderwegabzweig auf der linken Seite, der dich hinunter in die tiefe Schlucht bringt, die die Ahne sich hier gegraben hat. Teilweise bis… Weiterlesen Die Ahne – Flusswanderung Teil 2

Die Elbe – Flusswanderung Teil 2

Wanderung von Ippinghausen nach Naumburg Vom Wanderparkplatz an der Weidelsburg (alternativ P am Friedhof) wanderst du zunächst an alten Streuobstwiesen vorbei Richtung Ippinghausen. Die parallel zur Hauptstraße in Richtung Ortsmitte fließende Elbe ist oberhalb vom Weg aus gut zu erkennen. Kurz vor dem Friedhof passierst du die unübersehbare, mächtige Friedenslinde, die 1875 hier gepflanzt wurde.… Weiterlesen Die Elbe – Flusswanderung Teil 2