Klosterruine Ober-Werbe

Wanderung von Meineringhausen zur Ruine des Klosters Ober-Werbe In Meineringhausen, einem Ortsteil von Korbach startet diese Wanderung zur Klosterruine Ober-Werbe. Das Kloster wurde 1124 erstmalig schriftlich erwähnt. Gegründet wurde es von den Benediktinern und oberhalb von Ober-Werbe auf dem Langenstein erbaut. Von 1207 bis zu seiner Auflösung 1537 war es dann ein Benediktinerinnen-Kloster.Der Weg führt… Weiterlesen Klosterruine Ober-Werbe

Südlicher Reinhardswald

Wanderung von Holzhausen nach Wilhelmshausen Der Reinhardswald ist von vielen wie mit dem Lineal angelegten breiten Forstwegen durchzogen. Nicht zu vergleichen also mit den Premium-Wanderwegen in anderen Gegenden. Einen Vorteil haben breite Forstwege jedoch, denn hier können zwei oder mehr Leute nebeneinander laufen und sich besser unterhalten als im Gänsemarsch.Es gibt jedoch auch hier idyllisch… Weiterlesen Südlicher Reinhardswald

Kripp- und Hielöcher

Das Karstgebiet im Meißnervorland Die Kripp- und Hielöcher sind eine 17 Hektar umfassende Karstlandschaft östlich des Hohen Meißners bei Frankershausen. Der Untergrund dieses Naturschutzgebietes sind Ablagerungen des Zechsteinmeeres, das vor 250 Millionen Jahren weite Teile Mitteleuropas bedeckte. Er besteht aus Gips- und Dolomitfelsen mit zahlreichen Dolinen (Karsttrichter). Wacholderheide und artenreiche Magerrasenflächen werden durch traditionelle Schafbeweidung… Weiterlesen Kripp- und Hielöcher

Die Ahne – Flusswanderung Teil 2

Vom Silbersee nach Heckershausen Am Wanderparkplatz Silbersee beim ehem. Basaltwerk startet diese Rundwanderung, die zum Teil auf Wegen entlang der Ahne führt. Zunächst geht es bergauf über eine Transportstraße des Basaltabbaus bis zum Wanderwegabzweig auf der linken Seite, der dich hinunter in die tiefe Schlucht bringt, die die Ahne sich hier gegraben hat. Teilweise bis… Weiterlesen Die Ahne – Flusswanderung Teil 2

Der Wartberg

Wanderung zur jungsteinzeitlichen Siedlungsstätte der Wartberg-Kultur Schon seit einigen Tausend Jahren ist Nordhessen von vielen Kulturen besiedelt worden. Dies belegen zahlreiche archäologische Funde. Eine dieser hier nachgewiesenen Kulturen ist die Wartberg-Kultur. Sie wurde nach Fundorten am Wartberg bei Kirchberg benannt und war von Ostwestfalen über Nordhessen und Teilen von Thüringen verbreitet. Auch die vor über… Weiterlesen Der Wartberg

Das Arboretum Habichtsborn

Wo Bäume in den Himmel wachsen Vom Wanderparkplatz Gläsnertal erreichst du nach Überquerung der Landstraße einen markierten Wanderweg, der dich zum Arboretum bei Escherode führt. Das Arboretum ist eine Baumsammlung einheimischer und fremdländischer Baumarten, die hier Mitte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. An vielen der zum Teil über 30m hohen und mit Stammdurchmessern von über… Weiterlesen Das Arboretum Habichtsborn