Die Kugelsburg

Unsere Wanderung beginnt am Bahnhof in Volkmarsen und führt in südlicher Richtung aus der Stadt hinaus in das Naturschutzgebiet Scheid. Unsere erste Zwischenstation ist die Ruine der Scheidwarte. Warttürme wurden von ihren Erbauern genutzt um Ausschau nach nahenden feindlichen Heeren zu halten und die in der Nähe liegenden Ortschaften davor zu warnen.… Weiterlesen Die Kugelsburg

Der Dörnberg

Unsere Wanderung startet am Wanderparkplatz Triffelsbühl den man über die Bundesstraße 251 erreicht. Erste Station ist der Hohlestein, ein Basaltfelsen und vulkanischer Nebenschlot des Dörnbergs. Auf seiner Kuppe befindet sich eine quadratische Grube von 2 Metern Kantenlänge und einer Tiefe von 1,2 Metern. Die Grube ist nicht natürlichen Ursprungs, der genaue Zweck konnte nicht erforscht werden.… Weiterlesen Der Dörnberg

Fritzlar – Büraberg – Geismar

Fritzlar ist eine der ältesten mittelalterlichen Städte Deutschlands, dessen Stadtentwicklung auf eine Kirchengründung Bonifatius um 723 zurückgeht. Im Bereich von Fritzlar soll die Donareiche, eines der wichtigsten Heiligtümer der Chatten gestanden haben. Bonifatius ließ diese Eiche fällen und aus dem Holz ein christliches Bethaus errichten.Bereits im 8. Jahrhundert entwickelten sich erste Ansiedlungen zur Stadt und… Weiterlesen Fritzlar – Büraberg – Geismar

Vollmondwanderung

Rund um den Borkener See Hessen schläft, wir wandern Ein besonderes Naturerlebnis. Bei Vollmond um den Borkener See wandern. Der Borkener See und sein Uferbereich ist ein Naturschutzgebiet, dass 1975 nach Beendigung des Braunkohletagebaus entstand. Der See ist 139 ha groß, ca. 50 m tief und  wird von zahlreichen Wasser- und Watvögeln als Rastgebiet genutzt.… Weiterlesen Vollmondwanderung