Der Hirschberg

Exkursion in das Braunkohletagebaugebiet am Hirschberg Helsa, der Startpunkt unserer Wanderung liegt ca. 15 km südöstlich von Kassel am Kreuzungspunkt alter Handelsstraßen im Kaufunger Wald. Der Ort wurde 1353 erstmals schriftlich erwähnt und stand jahrhundertelang in enger Beziehung zum Kloster Kaufungen. Anfang der 1970er-Jahre schlossen sich die Ortschaften Helsa, Wickenrode, Eschenstruth und St. Ottilien… Weiterlesen Der Hirschberg

Fritzlar – Büraberg – Geismar

Fritzlar ist eine der ältesten mittelalterlichen Städte Deutschlands, dessen Stadtentwicklung auf eine Kirchengründung Bonifatius um 723 zurückgeht. Im Bereich von Fritzlar soll die Donareiche, eines der wichtigsten Heiligtümer der Chatten gestanden haben. Bonifatius ließ diese Eiche fällen und aus dem Holz ein christliches Bethaus errichten.Bereits im 8. Jahrhundert entwickelten sich erste Ansiedlungen zur Stadt und… Weiterlesen Fritzlar – Büraberg – Geismar

Vollmondwanderung

Rund um den Borkener See Hessen schläft, wir wandern Ein besonderes Naturerlebnis. Bei Vollmond um den Borkener See wandern. Der Borkener See und sein Uferbereich ist ein Naturschutzgebiet, dass 1975 nach Beendigung des Braunkohletagebaus entstand. Der See ist 139 ha groß, ca. 50 m tief und  wird von zahlreichen Wasser- und Watvögeln als Rastgebiet genutzt.… Weiterlesen Vollmondwanderung