Falkenberg

Falkenberg-Hombergshausen-Hesserode Burg Falkenberg wurde im 13. Jahrhundert an einem Handels- und Reiseweg zwischen Hersfeld und Fritzlar, Gudensberg und Kassel errichtet. Unterhalb des Burgberges entstand das Dorf Falkenberg, welches erstmalig 1448 urkundlich erwähnt wurde. Anfang des 16. Jahrhunderts entstand am Ortsrand das Schloss Falkenberg. Die Obernburg wurde aufgegeben und nach 1621 abgerissen. Die Burgruine ist nicht… Weiterlesen Falkenberg

Hoher Steiger

Hoher Steiger – Wittmarkapelle – Kugelsburg Etwas abseits der Landesstraße zwischen Volkmarsen und Breuna befindet sich am Waldrand ein kleiner, nicht ausgeschilderter Parkplatz, der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist. Ein schmaler Wanderpfad führt vom Parkplatz einige Kilometer ohne große Steigungen immer am Waldrand entlang. Vom Weg aus lassen sich schöne Aussichten über die Landschaft bei Volkmarsen… Weiterlesen Hoher Steiger

Gudensberg

Von Gudensberg zum Lautariusgrab und zum Odenberg Ein schöner Ortskern mit einer Mischung aus moderner Bebauung und Straßenzügen mit alten Fachwerkgebäuden. Ein Ortskern, der auch Sonntag morgens einen sehr lebendigen Eindruck macht. Der große Parkplatz beim Café an der Kasseler Straße war Ausgangspunkt dieser Wanderung, die zunächst durch die Altstadt und hinauf zur Ruine der… Weiterlesen Gudensberg

Gottsbüren und die Sababurg

Wanderung zur Wallfahrtskirche in Gottsbüren und zur Sababurg im Reinhardswald Ein kleiner Parkplatz an der Kreisstraße K55 ca. 2 km von der Sababurg entfernt ist Ausgangspunkt dieser Wanderung. Der Parkplatz ist relativ klein und bei gutem Wetter und an Wochenenden sehr schnell belegt. Im Bereich der Sababurg gibt es aber weitere Parkmöglichkeiten, von denen aus… Weiterlesen Gottsbüren und die Sababurg

Die Elbe – Flusswanderung Teil 1

Von der Weidelsburg zur Elbequelle Unterhalb der Weidelsburg in Ippinghausen befindet sich ein Wanderparkplatz, von dem aus diese Wanderung startet. Zunächst geht es hinauf zur Ruine der festungsartigen Weidelsburg mit ihren zwei mächtigen Wohntürmen. Die Weidelsburg wurde im 12. Jahrhundert errichtet und war bis Ende des 16. Jahrhunderts bewohnt. Bei archäologischen Grabungen wurden jedoch auch… Weiterlesen Die Elbe – Flusswanderung Teil 1